
Programmheft 2018 öffnen >>
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Programmheft 2016 öffnen >>
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

|
 |
------------------------------------------------------------------- |
|
Rückblick:
Trachtenbiennale Ausseerland 2014
|
|
|
|
|
|
Freitag 18. Juli 2014
Bad Aussee Zentrum |
18:00 Uhr |
Einmarsch der Musikkapelle, Ehrengäste, Narzissenkönigin,
Trachtenhersteller und Politik über Meranplatz – Hauptstraße
in den Kurpark |
18:20 Uhr |
Eröffnung und Festreden |
18:40 Uhr |
Präsentation der "Sonderbriefmarke Tracht"
Sonderpostamt am Meranplatz |
19:00 Uhr |
große Modenschau „Magie & Aberglaube in der Tracht“
- alte Tracht
- aktuelle Trachtenhersteller
- Modeschule Michelbeuern
|
19:45 Uhr |
Erklärungen zu den weiterführenden Programmpunkten
der einzelnen Hotspots der Stadt
20:00 bis 22:00 Uhr „Die Lange Nacht der Tracht“
Traditionelle Kinderspiele, Musik, Geschichten &
geöffnete Geschäfte bis 22:00 Uhr |
Hotspots der Trachtennacht:
Spezialthemen in den teilnehmenden Trachtengeschäften in Aussee: |
|
Trachten Rastl GmbH - „Liebe, Hochzeit & Salz im Kittelsack“ |
Tracht u. Mode Steinhuber KG - „Hauben & Festtage“ |
Schmidt, Ausseer G’wand - „Trachten im Wandel der Zeit“
|
Mautner Drucke - „Die Magie der Farbe“ |
Goldschmiede Steiner - „Die Schätze der Berge“ & „Stein und Bein“ |
Schuhhaus Zaisenberger - „Tradition und Aberglaube“ |
Bastel- und Handarbeitsstube - „Zuschauen und selber Probieren“ |
Or. Ausseer Hüte Leithner - „Wie´s ghert im inneren Salzkammergut“ |
Seidenhanddrucke Wach - „Messingstift & Farbspiel“
|
Schuhhaus Laimer - "
Der rote Schuh" |
Hotel Erzherzog Johann - „Farbenfrohe Gerichte“ & Spa Thema „Das passende Make-up zur Tracht“
|
Traninger Lederhosen - „Rund um die Lederhose“ |
|
Weitere Highlights der Trachtennacht
|
|
Volksmusikstationen mit: Altausseer Stammtischmusik , Grundlseer Geigenmusi , AltBadSeer Musi, Petschnpass und den Hollerschnapszuzler
|
Traditionelle Kinderspiele wie Scheitl Umwerfen, Tempelhupfen, Verstoanerln, usw….im Kurpark mit dem Juz Bad Aussee
|
Sonderpostamt am Meranplatz
|
|
|
Samstag 19. Juli 2014
Bad Aussee Zentrum |
09:00 bis 12:00 Uhr |
Trachtengeschäfte mit Spezialthemen |
12:00 Uhr |
Lunch im Hotel Erzherzog Johann inkl. Dirndlstoff Vernissage
„Dirndlstoff-Vernissage & Schmuckpräsentation“
Die Firmen A. Schmidt – Ausseer G’wand und Goldschmiede Steiner zeigen die Farbbedeutung der Salzkammergutdirndl und des passenden Schmucks mit geschichtlichem Hintergrund.
Beginn: 12.00 Uhr; Hotel Erzherzog Johann Bad Aussee, Johann-Bar
Anschließend:
„Symbole in Schmuck und Tracht“
Vortrag von Dr. Eva Kreissl; Kuratorin des Volkskundemuseums Graz (Ausstellung: „Aberglaube – Aberwissen“ VKM Graz, Paulustorgasse 11-13a; 28. März – 30. November 2014). |
15:00 Uhr |
Kammerhof Ausstellung „Tracht und Aberglaube“inkl.
Trachtenkammer inkl. Präsentation Eintritt € 5,- |
20:00 Uhr |
Volksmusikabend im Kurhaus
„Wann ma uns anschaut im Steirischen Gwand“
Moderation:Philipp Meikl, Musik: MGV Liedertafel, Frauenchor
AltBadSeer Musi, Mollner Maultrommler, Pfeiferlbuam
Eintritt: VV € 15,-; AK € 20,-; Jugend € 10,- |
Sonntag 20. Juli 2014
Bad Aussee Zentrum |
09:30 Uhr |
Heilige Messe zur Fahnenweihe der Musikkapelle Bad Aussee mit anschließendem Festakt |
11:30 Uhr |
Matinee zur Trachtenbiennale
"Aussee is a lustigs Tal"
Konrad Mautner - ein Leben für Volksmusik und Tracht
Die Ausseer Bradlmusi und der Leonharder Dreigesang musizieren und singen Bekanntes und selten Gehörtes aus dem Sammelgut Konrad Mautners
Eintritt: € 11,- inkl. Besuch des Museums (10-13 Uhr) |
19:30 Uhr |
Walzerabend beim GH Veit in Gössl
Steirischer Volkstanzabend mit den "Fensageigern"
Eintritt: Freiwillige Spenden |
|
-----------------------------------------------------------------------
Rückblick:
Trachtenbiennale Ausseerland 2012
Das war:

Programmheft öffnen >>
- Pressetext >>
- Pressefotos >>
- Facebook >>
- Bastelkurse in der Woche vorher >>
nähere infos unter:
tel.nr: 0043 3622 54040
office@fmwebdesign.at
oder 0664 5922988
Fotos: TVB, Lamm, Mirja Geh, Parzer
Layout: www.fmwebdesign.at

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rückblick 2010
Weltrekord geglückt mit 965 Teilnehmern.

Foto: Ralf Tornow






volksmusik
Fotos: TVB, Lamm, Mirja Geh, Parzer
Layout: www.fmwebdesign.at
|